Veröffentlichung der HRI-Herbst-Konjunkturprognose: Viel Rückenwind für die neue Regierung
Die neu ins Amt kommende Bundesregierung startet mit so günstigen gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen, wie noch keine Regierung im wiedervereinigten Deutschland zuvor. Ende dieses Jahres wird die deutsche Wirtschaft voraussichtlich 14 Quartale in Folge gewachsen sein, der Staat wird das vierte Jahr in Folge mit einem Haushaltsüberschuss abgeschlossen haben, und die Arbeitslosigkeit wird im Jahresdurchschnitt bei etwa 2,5 Millionen liegen.
Das Handelsblatt Research Institute (HRI) bestätigt daher für das laufende Jahr seine Prognose von 2,1 Prozent Wachstum,die meisten anderen Institute haben dagegen ihre Prognosen in Richtung zwei Prozent angehoben. Während die anderen Institute für das kommende Jahre die gleiche Dynamik wie für 2017 voraussagen, erwartet das HRI eine Wachstumsbeschleunigung auf 2,5 Prozent Plus in 2018. Neben einem wieder positiven Außenbeitrag und kräftigen Investitionen der Wirtschaft bleibt das Fundament des Aufschwungs weiterhin der private Konsum, der für knapp die Hälfte des Wirtschaftswachstums steht.
Die komplette Herbst-Konjunkturprognose können Sie hier lesen.
Die älteren Konjunkturprognosen aus unserem Archiv finden Sie hier.