Handelsblatt Research als beste Prognostiker gekürt

In Kontakt treten

Handelsblatt Research als beste Prognostiker gekürt

Düsseldorf, 5. Juni 2023 – Das Konjunkturteam des Handelsblatt Research Institute (HRI) ist für die Treffgenauigkeit seiner Deutschland-Prognose für das Jahr 2022 ausgezeichnet worden. Nach Berechnungen des internationalen Datendienstleisters „Focus Economics“ in Barcelona erreichte das HRI bei der Prognose des deutschen Staatshaushalts den ersten Platz, bei der Vorhersage des Bruttoinlandsprodukts den zweiten Platz. Focus Economics wertet die Analysen von etwa 50 Forschungsinstituten, Banken und Versicherungen systematisch aus.

„Wir von FocusEconomics freuen uns, dem Handelsblatt Research Institute unsere herzlichen Glückwünsche zu seinen herausragenden Leistungen bei den FocusEconomics Analyst Forecast Awards 2023 auszusprechen. Das Handelsblatt Research Institute sicherte sich den ersten Platz für seine außergewöhnliche Genauigkeit bei der Prognose der Entwicklung des deutschen Bundeshaushalts und einen beeindruckenden zweiten Platz für die BIP-Prognose. Wir fühlen uns geehrt und sind dankbar für die Zusammenarbeit mit dem Handelsblatt Research Institute, da ihre Beiträge die Zuverlässigkeit unserer Konsensprognosen erheblich verbessert haben“, kommentierte Arne Pohlman, Chefvolkswirt und Managing Director bei Focus Economics die Auszeichnung.

Nach amtlichen Daten wuchs die deutsche Volkswirtschaft im Jahr 2022 um 1,8 Prozent, die gesamtstaatliche Defizitquote betrug 2,7 Prozent und lag damit knapp unter dem der Schwelle, die laut Europäischen Verträgen in der EU zulässig sind. Das HRI hatte bereits im Frühsommer 2022 für Deutschland lediglich 1,6 Wirtschaftswachstum prognostiziert und damit zu einem Zeitpunkt, als andere Institute teils noch deutlich mehr als zwei Prozent Plus erwartet hatten. Das gesamtwirtschaftliche Haushaltsdefizit hatte das HRI bereits Ende 2021 auf 2,6 Prozent taxiert und damit DAMITnahezu eine Punktlandung hingelegt.

HRI-Präsident Bert Rürup zeigte sich hoch erfreut über die Auszeichnung seines Konjunkturteams. Zugleich betonte er, dass der derzeit von vielen Analysten erwartete Aufschwung der deutschen Volkswirtschaft in diesem Jahr ausfallen dürfte. Das HRI habe bereits zu Beginn dieses Jahres für Deutschland einen Rückgang der gesamtwirtschaftlichen Leistung für das Jahr 2023 vorhergesagt – „dieser Ansicht dürften sich zwischenzeitlich immer mehr Ökonomen anschließen“, erwartet der ehemalige Vorsitzende des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung.

Am 9. Juni wird das HRI seine aktualisierte Konjunkturprognose für Deutschland vorstellen.

Schließen