Aktuelle Meldungen

Nachrichten

Neuigkeiten vom Handelsblatt Research Institute

17.09.2021


17.09.2021

Veröffentlichung der HRI-Herbst-Konjunkturprognose: Der erhoffte Post-Corona-Boom fällt aus

Die Vorhersagen vieler Wirtschaftsforscher, ein ähnlicher Boom wie im Vorjahr werde ein rasches Ende aller staatlichen Stützungsmaßnahen ermöglichen, haben sich nicht bewahrheitet. Am Ende des ersten Halbjahrs war das Bruttoinlandsprodukt in Deutschland sogar niedriger als zum Jahresstart 2021. Das Handelsblatt Research Institute (HRI) bleibt daher bei seiner bereits im Frühjahr prognostizierten Einschätzung, dass die Wirtschaft im laufenden Jahr um 2,7 und im kommenden Jahr um 3,7 Prozent wachsen wird.

mehr

07.09.2021


07.09.2021

HDE-Konsumbarometer im September: Infektionsgeschehen verpasst Verbraucherstimmung weiteren Dämpfer

In den vergangenen Wochen hat das Infektionsgeschehen wieder an Fahrt aufgenommen und die Stimmung in den Unternehmen, insbesondere im Verarbeitenden Gewerbe, trübte sich ein. Ähnliches ist im September auch bei den Verbrauchern zu beobachten: Die Stimmung verschlechtert sich. Der aktuelle Rückgang des HDE-Konsumbarometers fällt größer aus als noch im Vormonat. Daher könnte das weitere Wachstum des privaten Konsums in den kommenden Monaten gedämpft werden. Entscheidend wird sein, wie die Politik mit dem weiter anziehenden Infektionsgeschehen umgehen wird.

mehr

03.09.2021


03.09.2021

HRI-Trendradar Mobilität

Urbane Mobilität gehört zu den Megatrends, die unsere Zukunft bestimmen. Die hohe Verkehrsdichte und die daraus resultierende Umweltbelastung erfordern schnelle Maßnahmen nach dem Prinzip: „Verkehr vermeiden, Verkehr verlagern, Verkehr verbessern“.

Es gilt noch, enormes Potenzial zu heben, vor allem beim Einsatz digitaler Technologien. Indem im Rahmen von Smart-City-Konzepten auch die Mobilität intelligent vernetzt wird, kann das Mobilitätsverhalten grundlegend verändert werden

mehr

02.08.2021


02.08.2021

HDE-Konsumbarometer im August: Stockendes Impftempo und steigende Infektionszahlen beeinflussen Verbraucherstimmung negativ

Das Infektionsgeschehen nimmt – auf niedrigem Niveau – wieder zu. Dies geht einher mit einem leichten Rückgang des HDE-Konsumbarometers, sprich der Verbraucherstimmung. Etwaige Effekte auf den privaten Konsum sollten sich in Grenzen halten. Zugleich zeigt sich allerdings, wie fragil die Erholung derzeit noch ist. Entscheidend für den privaten Konsum im weiteren Verlauf dieses Jahres wird sein, wie die Politik mit einem mutmaßlich weiter anziehenden Infektionsgeschehen umgehen wird.

mehr

22.07.2021


22.07.2021

Sorgfaltspflichten entlang globaler Lieferketten – Eine ökonomische Analyse

Bedroht das Lieferkettengesetz den Standort Deutschland?
Zur Versachlichung der Diskussion analysiert das Handelsblatt Research Institute (HRI) die ökonomischen Auswirkungen der Einhaltung von Sorgfaltsplichten entlang globaler Lieferketten in einer Studie, die im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) erstellt wurde.

mehr

05.07.2021


05.07.2021

HDE-Konsumbarometer im Juli: Öffnungsschritte und sinkende Infektionszahlen wirken sich positiv auf Verbraucherstimmung aus

In den nächsten Wochen dürfte der private Konsum kräftig zulegen. Darauf deutet die Entwicklung des HDE-Konsumbarometers im Juli hin. Der positive Trend setzt sich bei der Verbraucherstimmung in Deutschland weiter fort. Die zunehmende Konsumneigung der Verbraucher trifft dabei auf immer mehr Konsummöglichkeiten, die im Zuge des stark sinkenden Infektionsgeschehens in Deutschland immer größer werden. Die Situation ist aktuell vergleichbar mit der des Sommers 2020 als sich die Coronasituation ähnlich beruhigt hatte – freilich ohne die gegenwärtigen Impfmöglichkeiten.

mehr

25.06.2021


25.06.2021

Veröffentlichung der HRI-Sommer-Konjunkturprognose: Aufschwung, aber kein Boom

Ungeachtet der deutlich sinkenden Corona-Neuinfektionen hat das Handelsblatt Research Institute (HRI) seine Konjunkturerwartungen für das laufende Jahr bestätigt. Das höhere Wachstum im kommenden Jahr ist vor allem dem statistischen Überhang zu verdanken, der aus dem starken zweiten Halbjahr 2021 resultiert.

mehr

17.06.2021


17.06.2021

Gründergeist! Erfolgsgeschichten, Herausforderungen, Zukunftsperspektiven – eine neue Studie des HRI

Wie ist es eigentlich um den berühmten deutschen Gründergeist bestellt? Sind wir noch eine Nation der Erfinder und Macher oder sieht die Realität anders aus? Sind uns die unternehmerischen deutschen Tugenden tatsächlich abhandengekommen oder ist der deutsche Erfinder- und Unternehmergeist viel umtriebiger, als landauf,landab behauptet wird?

Diesen und weitere Fragen sind wir gemeinsam mit unseren Partnern Bridgemaker, Kienbaum, Lanxess und SKW Schwarz auf den Grund gegangen.

mehr

08.06.2021


08.06.2021

HDE-Konsumbarometer im Juni: Öffnungsschritte hellen Verbraucherstimmung auf – Konsumanstieg jedoch verhalten

Das Infektionsgeschehen in Deutschland hat sich in den vergangenen Wochen stetig verbessert. Parallel dazu hält im Juni der positive Trend bei der Verbraucherstimmung weiter an. Der weitere Anstieg des HDE-Konsumbarometers basiert dabei in diesem Monat allein auf den stark zunehmenden Konjunkturerwartungen der befragten Konsumenten. Wenn auch in den Planungen der Verbraucher für die nächsten Woche die Konsumdynamik etwas nachlässt, so geschieht dies auf einem hohen Niveau. Insofern ist weiter davon auszugehen, dass parallel zu den weiteren Öffnungsschritten der private Konsum zunehmen wird.

mehr