Bert Rürup

In Kontakt treten

Prof. Dr. Dr. h.c. Bert Rürup

 

Prof. Rürup ist seit 2013 Präsident des Handelsblatt Research Institutes und seit 2017 Chefökonom des Handelsblatts. Er ist einer der bekanntesten Ökonomen Deutschlands. Von 1976 bis 2009 lehrte er Wirtschafts- und Finanzpolitik an der TU Darmstadt und war zudem Gastprofessor an deutschen und ausländischen Hochschulen. Von 2000 bis 2009 war Rürup Mitglied und ab 2005 Vorsitzender des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung. Darüber hinaus war er lange Jahre Berater der deutschen Bundesregierung sowie ausländischer Regierungen und internationaler Gremien zu wirtschafts- und sozialpolitischen Fragen. Sein Forschungsschwerpunkt war die nachhaltige Stabilisierung sozialer Sicherungssysteme.

Jeden Freitag diskutiert Bert Rürup in seinem Podcast „Economic Challenges“ mit Michael Hüther, dem Direktor des Instituts der Deutschen Wirtschaft, aktuelle wirtschaftspolitische Themen.

Der renommierte Ökonom war von 2000 bis 2009 Mitglied und ab 2005 Vorsitzender der Wirtschaftsweisen. Als Berater vieler Bundesregierungen und als Leiter unter anderem der „Rürup-Kommission“ hat er die Reformen vorbereitet, die Deutschland zur aktuell leistungsfähigsten Industrienation gemacht haben.

Bert Rürup wurde am 7. Nov. 1943 in Essen geboren. Nach seinem Studium in Hamburg und Köln und der Promotion arbeitete Prof. Rürup einige Zeit in der Planungsabteilung des Bundeskanzleramts. Im Sommersemester 1975 übernahm er eine Lehrstuhlvertretung für Finanzwissenschaft an der Universität Göttingen und ab dem Wintersemester 1975/76 eine Professur für Volkswirtschaftslehre an der Universität Essen, um danach von 1976 bis 2009 das Fachgebiet Wirtschafts- und Finanzpolitik an der TU Darmstadt zu leiten. 

Gastprofessuren und Lehraufträge führten ihn an die TU Wien, die Wirtschaftsuniversität Wien, die TU Bukarest, die TH Leipzig und die Universität Leipzig. Lange Zeit war er der rentenpolitische Berater der deutschen Bundesregierung, aber auch ausländische Regierungen wurden von ihm beraten. Zum 1. März 2000 wurde Bert Rürup in den Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung berufen, an dessen Spitze er von 2005 bis 2009 stand. Der Namensgeber und Initiator der „Rürup-Rente“ war von 2010 bis 2015 Kuratoriumsvorsitzender des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) in Berlin und ist seit Anfang 2013 Präsident für das Handelsblatt Research Institute, einem unabhängigen wissenschaftlichen Kompetenz- und Research-Center der Verlagsgruppe Handelsblatt.

CV Download

Schließen