Digitale Arbeitswelt

In Kontakt treten

Digitale Arbeitswelt

Mit der digitalen Transformation gehen große Veränderungen in Wirtschaft und Gesellschaft einher, die ebenfalls einen weitreichenden Wandel der Arbeitswelt bedingen. Damit die Arbeitnehmer:innen künftig beschäftigungsfähig sind, sollten sie die passenden Qualifikationen mitbringen und diese regelmäßig erneuern. Damit gewinnt Weiterbildung künftig noch mehr an Relevanz und Aufmerksamkeit.

In der Studie werden Schritte skizziert, mit denen ergänzend beispielsweise zur Nationale Weiterbildungsstrategie die Weiterbildung gefördert werden kann. Die Analyse der künftigen Kompetenzanforderungen sowie der Stärken und Schwächen des deutschen Weiterbildungssystems bildet die Grundlage der Qualifizierungsstrategie für die digitale Arbeitswelt zur Weiterentwicklung des bestehenden Bildungssystems.

Schließen