Die Köpfe hinter dem
Handelsblatt Research Institute

Ihre Ansprechpartner

  • Prof. Dr. Dr. h.c.
    Bert Rürup

    Präsident und Chefökonom

    E-Mail schreiben
    Zur Person

    Prof. Dr. Dr. h.c.
    Bert Rürup

    Präsident und Chefökonom

    E-Mail schreiben

    Vita

    Der renommierte Ökonom war von 2000 bis 2009 Mitglied und ab 2005 Vorsitzender der Wirtschaftsweisen. Als Berater vieler Bundesregierungen und als Leiter unter anderem der „Rürup-Kommission“ hat er die Reformen vorbereitet, die Deutschland zur aktuell leistungsfähigsten Industrienation gemacht haben.

    ×
  • Dr. Christian Sellmann

    Managing Director

    E-Mail schreiben
    Zur Person

    Dr. Christian Sellmann

    Managing Director

    E-Mail schreiben

    Vita

    Nach dem Studium der Rechtswissenschaft und Promotion arbeitete Dr. Christian Sellmann 6 Jahre als Wirtschaftsanwalt bei Hengeler Mueller und Slaughter & May in Berlin, Düsseldorf und London. Von 2008 bis 2014 war er als Unternehmensberater bei der Boston Consulting Group tätig, zuletzt als Principal. 2015 schließlich gründete Christian Sellmann das Ed-Tech-Unternehmen „Education Gateway“. Seit Mai 2018 ist er Managing Director des Handelsblatt Research Institutes.

    ×
  • Dr. Jörg Lichter

    Head of Research

    E-Mail schreiben
    Zur Person

    Dr. Jörg Lichter

    Head of Research

    E-Mail schreiben

    Vita

    Der langjährige Leiter der Abteilung Information & Research beim Handelsblatt, der Keimzelle des Handelsblatt Research Institute, hat Volkswirtschaftslehre an der Universität zu Köln studiert und dort im Fach Wirtschafts- und Sozialgeschichte promoviert. Er habilitierte sich mit einer Schrift über die preußische Notenbankpolitik in der Mitte des 19. Jahrhunderts. Lichter arbeitet seit 1997 beim Handelsblatt.

    ×
  • Simon Brauer

    Senior Researcher

    E-Mail schreiben
    Zur Person

    Simon Brauer

    Senior Researcher

    E-Mail schreiben

    Vita

    Simon Brauer hat Geschichte und Sozialwissenschaften in Wuppertal studiert. Seit 2011 arbeitet er für das Handelsblatt, zunächst in der Schlussredaktion und der Information and Research Abteilung, ab 2013 dann für das Handelsblatt Research Institute. Für das Institute ist er im Bereich Desk Research und Unternehmensgeschichte tätig.

    Spielt in seiner Freizeit Schlagzeug. Zählt gerne bis vier und weiß, dass Timing keine Stadt in China ist.

    ×
  • Barbara Burk

    Head of Sector Analysis

    E-Mail schreiben
    Zur Person

    Barbara Burk

    Head of Sector Analysis

    E-Mail schreiben

    Vita

    Die Ökonomin ist von Deutscher Bank Research zum Handelsblatt Research Institute gestoßen. Dort war sie von 2009 bis 2012 als Information Specialist tätig und arbeitete an Markt- und Branchenanalysen sowie Wettbewerbsstudien für den Bereich mittelständische Kunden. Zuvor arbeitete sie acht Jahre lang als Redakteurin und Deutschland-Korrespondentin für die tschechische Wirtschaftszeitung Hospodářské Noviny.

    Sie ist leidenschaftliche Skifahrerin, spricht fließend fünf Sprachen und forscht gerne an der chemischen Interaktion zwischen Carboxymethylcellulose und Glucose (wichtig beim Backen). 

    ×
  • Julia Ehlert-Hoshmand

    Senior Economist

    E-Mail schreiben
    Zur Person

    Julia Ehlert-Hoshmand

    Senior Economist

    E-Mail schreiben

    Vita

    Julia Ehlert-Hoshmand studierte internationale Betriebswirtschaftslehre an der Humboldt-Universität in Berlin, der Australian National University in Canberra und der Maastricht University. Seit Anfang 2013 arbeitet sie für das Handelsblatt Research Institute, sowohl im Desk Research als auch bei der Mitarbeit von Studien und Leitfäden.

    Die begeisterte Tänzerin reist gerne um die Welt, um neue Kulturen kennen zulernen und als Hobbyfotografin faszinierende Landschaften festzuhalten.

    ×
  • Dennis Huchzermeier CIIA CEFA

    Senior Economist

    E-Mail schreiben
    Zur Person

    Dennis Huchzermeier CIIA CEFA

    Senior Economist

    E-Mail schreiben

    Vita

    Dennis Huchzermeier studierte Wirtschaftswissenschaften an der Leibniz Universität Hannover. Beim Handelsblatt Research Institute widmet er sich vor allem der Geld- und Finanzmarktanalyse sowie der Simulation und Prognose gesamtwirtschaftlicher Entwicklungen. Außerdem ist er Experte für sozialpolitische Fragen.

    Er ist leidenschaftlicher Sportler, läuft gelegentlich Marathon und ist auch privat von den manchmal verrückten Geschehnissen an den Börsen fasziniert.

    ×
  • Dr. Sven Jung

    Head of Economic Intelligence

    E-Mail schreiben
    Zur Person

    Dr. Sven Jung

    Head of Economic Intelligence

    E-Mail schreiben

    Vita

    Nach dem Studium der Internationalen Volkswirtschaftslehre an der Universität Erlangen-Nürnberg und Arhus School of Business arbeitete Dr. Jung seit November 2008 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Arbeitsmarkt- und Regionalpolitik der Universität Erlangen-Nürnberg. In Forschung und Lehre beschäftigte er sich mit Aspekten der (empirischen) Arbeitsmarktökonomik und der Regionalpolitik. Das Thema seiner Promotion, die er im Mai 2014 abschloss, war die betriebliche Beschäftigungsanpassung im Konjunkturzyklus. Seit Oktober 2014 arbeitet er beim Handelsblatt Research Institute.

    Geboren und aufgewachsen ist er in einer tollen Stadt, die es nicht gibt, die aber zugleich berühmt ist für Pizza, Pudding sowie eine Alm ohne Berge und Kühe. Nach dem „Auslandsaufenthalt“ in Franken nennt er nun also das Rheinland seine Heimat. In der Freizeit fährt er Ski und Motorrad, beides aber viel zu selten.

    ×
  • Dr. Jan Kleibrink

    Head of Economic Analysis

    E-Mail schreiben
    Zur Person

    Dr. Jan Kleibrink

    Head of Economic Analysis

    E-Mail schreiben

    Vita

    Der Volkswirt arbeitet seit Anfang 2015 als Economist beim Handelsblatt Research Institute. Er studierte Volkswirtschaftslehre und Anglistik an der Ruhr-Universität Bochum, wo er 2013 auch promovierte. Dank seinen Arbeiten auf dem Gebiet der empirischen Gesundheits- und Arbeitsmarktökonomik sammelte er viel Erfahrung in der Recherche, Analyse und Bewertung umfangreicher Informationen in modernen Volkswirtschaften. 

    Der überzeugte Ruhrgebietler ist leidgeprüfter Anhänger des VfL Bochum und verbringt seinen Sommerurlaub gern auf Open Air Festivals.

    ×
  • Thomas Liegl

    Senior Researcher

    E-Mail schreiben
    Zur Person

    Thomas Liegl

    Senior Researcher

    E-Mail schreiben

    Vita

    Der erfahrene Rechercheur mit besonderer Expertise in Technologiethemen hat die Digitalisierung im Research-Team des Handelsblatts gestaltet. Nachdem er 1998 vom Heinrich Bauer Verlag zum Handelsblatt kam, trieb er den Aufbau eines elektronischen Pressearchivs und elektronischer Nachschlagewerke voran. Er hat ein Studium der Informationswissenschaft mit Schwerpunkt Wirtschaft und Medien als Diplom-Informationswirt abgeschlossen.

    Der gebürtige Hesse lebt mit Frau und zwei Kindern, die auch den größten Teil seiner Freizeit beanspruchen, am schönen Niederrhein, wo er mit der Familie gerne ausgedehnte Wanderungen und Radtouren unternimmt.

    ×
  • Gudrun Matthee-Will

    Senior Researcher

    E-Mail schreiben
    Zur Person

    Gudrun Matthee-Will

    Senior Researcher

    E-Mail schreiben

    Vita

    Die Diplom-Dokumentarin und Bibliothekarin ist seit 1994 beim Handelsblatt. Anfangs recherchierte sie im Auftrag externer Kunden in den Datenbanken und Archiven der Verlagsgruppe. Später arbeitete sie im Research-Team der Redaktion an Titelthemen und Schwerpunktseiten zu Finanzmarktthemen mit. Sie erstellt Aktienanalysen, Übersichten über Aktienrückkäufe oder Aktionärsstrukturen im Dax und Unternehmensranglisten.

    ×
  • Axel Schrinner

    Redakteur

    E-Mail schreiben
    Zur Person

    Axel Schrinner

    Redakteur

    E-Mail schreiben

    Vita

    Seit 1999 schreibt der Volkswirt im Handelsblatt über Staatsfinanzen und Konjunktur. Er ist für seine fundierten Berichte und scharfen Analysen bei Experten geschätzt.Das Handelsblatt Research Institute unterstützt er mit seiner Arbeit seit Sommer 2014.

    ×
  • Cornelia Zoglauer

    Senior Researcher

    E-Mail schreiben
    Zur Person

    Cornelia Zoglauer

    Senior Researcher

    E-Mail schreiben

    Vita

    Die Diplom-Kauffrau kam nach dem Studium der "International Business Studies" im Jahr 2000 zum Handelsblatt. In der Abteilung Information & Research recherchierte und analysierte sie für die Redaktion Daten und Fakten aus Wirtschaft und Politik, wobei ihr Schwerpunkt im Bereich Unternehmen- und Finanzen liegt. Für Themenseiten und Ranglisten macht sie, durch das Berechnen von Renditen, Margen, Quoten und anderen Kennzahlen, Unternehmen und Banken für den Leser vergleichbar. Sie arbeitet in dem Hauptstadtbüro des Handelsblatt Research Institute. 

    Die Wahlberlinerin ist an den Wochenenden gern mit dem Fahrrad im Berliner Umland unterwegs.

    ×
  • Isabel Rösler

    Senior Art Director

    E-Mail schreiben
    Zur Person

    Isabel Rösler

    Senior Art Director

    E-Mail schreiben

    Vita

    Isabel Rösler hat Kommunikationsdesign an der Bergischen Universität Wuppertal studiert. Bevor sie im Oktober 2016 zum Handelsblatt Research Institute stieß, arbeitete sie in Kreativagenturen und ist nun verantwortlich für die grafische Aufbereitung von Studien, die Erstellung komplexer Infografiken sowie die Gestaltung diverser Printprodukte.

    Ihre Freizeit verbringt sie gern zusammen mit Institutshund Lilo im Grünen.Sonst findet man sie mit der Nase in Büchern, über Kochtöpfe gebeugt oder auf einem Pferderücken.

    ×
  • Dr. Frank Christian May

    Branchenanalyst

    E-Mail schreiben
    Zur Person

    Dr. Frank Christian May

    Branchenanalyst

    E-Mail schreiben

    Vita

    Der Diplom-Volkswirt promovierte 2007 am Staatswissenschaftlichen Seminar der Universität zu Köln und war dort bis 2013 als Akademischer Rat tätig. Im Anschluss vertrat er die Professur für Applied Microeconomics an der Universität Siegen. Zum Handelsblatt Research Institute stieß der Industrieökonom im Oktober 2016 als Branchenanalyst.

    In seiner Freizeit macht, hört und sammelt er Musik.

    ×
  • Sabine Haupt

    Redakteurin

    E-Mail schreiben
    Zur Person

    Sabine Haupt

    Redakteurin

    E-Mail schreiben

    Vita

    Sabine Haupt studierte in Göttingen und Paris Volkswirtschaftslehre und Entwicklungstheorie. Besonders aufregend waren einige Monate in einem abgelegenen Dorf im westafrikanischen Burkina Faso, in denen sie vor allem die Auswirkungen der Trockenheit erlebte und über Lagerhaltung und Ernährungslage schrieb.

    In den Journalismus startete sie bei der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung, danach verfolgte sie die Finanzmärkte bei der Nachrichtenagentur Reuters. Seit 1990 sah sie beim Handelsblatt die Wirtschaft aus verschiedenen Blickwinkeln, koordinierte unter anderem die EU-Berichterstattung und berichtete über die Agrar- und Ernährungspolitik. Einige Jahre machte sie bei einer einzigartigen deutschen Nachmittagszeitung mit, der News am Abend. Seit März 2017 analysiert im Handelsblatt Research Institut verschiedene Branchen, so auch wieder die Agrar- und Ernährungsbranche.

    In ihrer Freizeit kommt sie durch ihre beiden Söhne oft zu Volleyball-Spielen und an idyllische Angelplätze. Sie tanzt begeistert, besonders gerne argentinischen Tango, und läuft viel durch die Wuppertaler Berge.

    ×
  • Thomas Schmitt

    Redakteur

    E-Mail schreiben
    Zur Person

    Thomas Schmitt

    Redakteur

    E-Mail schreiben

    Vita

    Thomas Schmitt studierte Volkswirtschaftslehre und Rechtswissenschaften in Köln und arbeitete nebenher für die Lokalzeitung Kölner Stadt-Anzeiger. Nach dem Studium war er bei der Commerzbank und der Nachrichtenagentur Reuters. Beides war für ihn der Einstieg in den Bereich Börsen und Geldanlage – ein Arbeitsfeld, das ihm in vielen Variationen über die Jahre erhalten blieb. Zuerst ab 1992 beim Handelsblatt, später ab 2001 bei der FAZ am Sonntag. Der regelmäßige Wechsel von Themen und Stationen macht für ihn einen großen Reiz seines Berufes aus. Beim Handelsblatt ist er daher wieder seit 2008. Zuerst schrieb er Artikel in der Print-Ausgabe des Handelsblatt über Versicherungen, später wechselte er mit diesem Schwerpunktthema zur Online-Ausgabe. Ein Ergebnis dieser Arbeit war die Verleihung des Georg von Holtzbrinck-Preis für Wirtschaftspublizistik, ein anderes das Buch: „Vorsicht, Vermittler!“ Seit Mitte 2014 organisierte Thomas Schmitt das Ressort Sport und Panorama (später Agenda) im Online-Bereich des Handelsblatt. Dabei schrieb er vor allem über Fußball und allerlei Buntes aus aller Welt. Seit Februar 2018 arbeitet der Redakteur als Branchenanalyst für das Handelsblatt Research Institute.

    ×
  • Martin Wocher

    Redakteur

    E-Mail schreiben
    Zur Person

    Martin Wocher

    Redakteur

    E-Mail schreiben

    Vita

    Wie viele andere Kollegen auch bin ich über den Sport zum Journalismus gekommen: Rudern, Kanu, aber auch Fußball oder Basketball - die Wochenenden habe ich meist auf den Sport- oder Regattaplätzen verbracht und mit dem erschriebenen Zeilengeld mein Geschichtsstudium finanziert. Nach dem Volontariat bei der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung und den ersten Jahren als Medienredakteur zog es mich noch einmal zurück ins universitäre Umfeld: drei Jahre lang habe ich mich um die Aus- und Weiterbildung junger Journalisten gekümmert. Mein Schwerpunkt: Interview und Kommunikationstraining. Doch danach lockte endgültig das journalistische Leben: Nach einigen Jahren als Wirtschaftsredakteur bei Associated Press in Frankfurt arbeite ich nun schon seit über 20 Jahren für das Handelsblatt, zuletzt als Reporter mit den Schwerpunktthemen Maschinen- und Anlagenbau, Elektroindustrie sowie Stahl. Faszinierend finde ich dabei, wie sich gerade reife und gestandene Industrien derzeit mit Hilfe der neuen digitalen Möglichkeiten neu erfinden – Stichwort: Internet der Dinge oder Industrie 4.0. Seit dem 15. März 2018 bin ich Mitglied des Handelsblatt-Research-Teams – die Themen sind gleich geblieben, nur geht es jetzt um die vertiefende Analyse der einzelnen Branchen.

    ×
  • Marius Prauß

    Branchenanalyst

    E-Mail schreiben
    Zur Person

    Marius Prauß

    Branchenanalyst

    E-Mail schreiben

    Vita

    Marius Prauß ist Wirtschaftshistoriker, Branchenanalyst und Datenjournalist. Als Teil des Analystenteams kümmert er sich um die Branche der Rechtsanwälte, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer. Verantwortlich für die Grafik des Tages sucht er von „Agrarsubvention“ bis „Zollabkommen“ ununterbrochen nach den interessantesten Entwicklungen der Weltwirtschaft.

    Erste Erfahrungen im HRI sammelte er als Praktikant und Werksstudent im Bereich Research. Während seines Studiums in Mannheim und Göttingen beschäftigte er sich unter anderem mit der Globalisierung, der Geschichte des ökonomischen Denkens und heterodoxen Ansätzen in der Ökonomie. In seiner Abschlussarbeit befasste er sich mit der Entwicklung der Börsenspekulation in den USA und der politischen Auseinandersetzung um ihre Regulierung.

    In seiner Freizeit ist der institutsinterne Bundesligatippspiel-Titelverteidiger stets auf der Suche nach der perfekten Espressobohne.

    ×
  • Christina Wiesen

    Infografikerin

    E-Mail schreiben
    Zur Person

    Christina Wiesen

    Infografikerin

    E-Mail schreiben

    Vita

    Christina Wiesen ist Infografikerin und für die grafische Aufarbeitung der Produkte des Handelsblatt Research Institutes zuständig. Dazu zählen die Erstellung von Infografiken und Icons ebenso wie das Layouten verschiedenster Branchenberichte oder -Analysen.

    Zuvor hat sie ihr Designstudium mit dem Schwerpunkt Illustration an der Fachhochschule Münster 2018 mit dem Bachelor of Arts abgeschlossen. Mehrjährige praktische Erfahrungen im Printbereich konnte sie nicht nur von 2009 bis 2014 in Bonner Werbeagenturen sammeln, sondern schon während der Ausbildung zur Mediengestalterin für Digital- und Printmedien, die sie nach ihrem Abitur 2006 bereits bei der Verlagsgruppe Handelsblatt gemacht hat.

    Ihre Abschlussarbeit – die Illustration eines Gedichtbandes ­ – war von Ihrem betreuenden Professor als eine der Besten des Semesters nominiert und rundet zusammen mit veröffentlichten Editorial Illustrationen für Zeitschriften, einer Risografie für die „Novum“ und die Mitarbeit an einem Buch über ausgestorbene Tiere ihr gestalterisches Portfolio ab.

    ×
  • Dr. Hans Christian Müller

    Senior Economist

    E-Mail schreiben
    Zur Person

    Dr. Hans Christian Müller

    Senior Economist

    E-Mail schreiben

    Vita

    Der ausgebildete Wirtschaftsjournalist und Volkswirt hat an der Universität Düsseldorf in Bereich der empirischen Wettbewerbsforschung promoviert, bevor er 2012 zur Verlagsgruppe Handelsblatt stieß. Dort war er zunächst als Redakteur für Wirtschaftswissenschaften und Konjunktur tätig, später dann als Datenjournalist. Seit 2018 ist er Senior Economist am Handelsblatt Research Institut.

    Der gebürtige Lipper ist strukturell beleidigt, dass das Bundesland NRW seinen dritten Landesteil nicht im Namen trägt. Wenn es die Zeit erlaubt, verfolgt er Baseball-Spiele der Tampa Bay Rays im Fernsehen oder geht zu Fortuna Köln ins Stadion.

    ×