GDV

Zukunft der Altersvorsorge

Eine Zwischenbilanz der Alterssicherungspolitik

Projektbeschreibung

Studiendesign

Spätestens mit dem Rentenpaket der amtierenden großen Koalition rückte das Thema „Rentenpolitik“ wieder in den Blickpunkt der Öffentlichkeit. In diesem Zusammenhang haben das Handelsblatt Research Institute (HRI) und die Prognos AG in einer gemeinsamen Studie für den GDV die Diskussion über die langfristige Finanzierbarkeit der gesetzlichen Rentenversicherung sowie ein angemessenes Verhältnis von Umlagefinanzierung und Kapitaldeckung, also von staatlicher sowie privater und betrieblicher Absicherung, aufgegriffen. Die Untersuchung beleuchtet die Perspektiven von kapitalgedeckter Vorsorge vor dem Hintergrund von Kapitalmarktentwicklungen, wie der aktuellen Niedrigzinsphase. Zugleich wird die gesetzliche Rentenversicherung auf ihre dauerhafte Finanzierbarkeit überprüft. Die Analyse umfasst dabei den Zeitraum bis 2050.

Die Studie kommt zu dem Schluss, dass im Hinblick auf die steigenden Beitragssätze in der gesetzlichen Rentenversicherung und dem zurückgehenden Rentenniveau für das Gros der Bevölkerung ohne eine stärkere Verbreitung der betrieblichen und privaten Altersversorgung eine lebensstandardsichernde Altersversorgung nicht sichergestellt werden kann.

Mehr zum Thema Studie

Anfrage senden

Auftraggeber

Projektleitung

Prof. Dr. Bert Rürup
President

+49 211 887 1100
E-Mail schreiben

×