Veröffentlichung der HRI-Winter-Konjunkturprognose: Handelsblatt Research Institute rechnet mit zäher Erholung der Konjunktur
Das Handelsblatt Research Institute (HRI) rechnet für das Jahr 2021 mit 3,3 Prozent Wirtschaftswachstum in Deutschland. Im Jahr 2022 dürfte die Wirtschaftsleistung dann um zwei Prozent wachsen. Das HRI ist damit deutlich vorsichtiger als die meisten anderen Konjunkturauguren. So rechnet etwa die Bundesregierung immerhin mit 4,4 Prozent Wachstum im Jahr 2021.
Das HRI geht davon aus, dass zwar im ersten Quartal 2021 der konjunkturelle Tiefpunkt in Deutschland erreicht wird. Doch da die bestehenden Beschränkungen des Alltags nur zögerlich gelockert werden dürften, ist nur eine langsame Erholung der Wirtschaft zu erwarten. Zumindest bis Ostern dürfte der Teil-Lockdown große Teile von Wirtschaft und Gesellschaft prägen, so dass allenfalls mit dem einsetzenden Sommer ein etwas stärkerer Aufschwung zu erwarten ist. Ungeachtet dessen dürfte die Arbeitslosigkeit in 2021 und 2022 ansteigen. In 2021 dürfte zudem die Inflation anziehen auf gut zwei Prozent im Jahresdurchschnitt anziehen. In einzelnen Monaten könnten sogar Werte von rund drei Prozent möglich sein, so das HRI.
Weitere Details zur HRI-Winter-Konjunkturprognose finden Sie hier.
Die vorherigen Konjunkturprognosen finden Sie in unserem Archiv.