Veröffentlichung der HRI-Winter-Konjunkturprognose: Der lachende Dritte
Das Handelsblatt Research Institute (HRI) hat heute seine Winter-Konjunkturprognose für Deutschland veröffentlicht. Dabei ist der auf dem G20-Gipfel in Buenos Aires ausgehandelte handelspolitische Waffenstillstand zwischen den beiden größten Ökonomien der Welt für die deutsche Wirtschaft ein ausgesprochen gutes Zeichen. Nachdem die deutsche Wirtschaft im zweiten Halbjahr 2018 nicht zuletzt auch wegen des schwächeren Exportwachstums weitgehend stagniert haben dürfte, rechnet das Handelsblatt Research Institute (HRI) in seiner neuen Konjunkturprognose mit einer deutlichen Belebung der Exporte im Laufe des Jahres 2019, die sich im Jahr 2020 fortsetzen wird. Das dürfte dem Aufschwung neuen Schwung verleihen
„Die Tatsache, dass die deutsche Wirtschaft im dritten Quartal 2018 nach 13 Wachstumsquartalen erstmals wieder leicht geschrumpft ist, werten wir nicht als Vorboten einer heraufziehenden Rezession“, sagte HRI-Präsident Bert Rürup. „Die deutsche und die globale Konjunktur sind recht robust, und die rasante Talfahrt der Börsen erscheint uns übertrieben.“ Die komplette Herbst-Konjunkturprognose können Sie hier lesen.
Die komplette Winter-Konjunkturprognose können Sie hier lesen.
Die älteren Konjunkturprognosen aus unserem Archiv finden Sie hier.