Veröffentlichung der HRI-Sommer-Konjunkturprognose: Aufschwung, aber kein Boom
Ungeachtet der deutlich sinkenden Corona-Neuinfektionen hat das Handelsblatt Research Institute (HRI) seine Konjunkturerwartungen für das laufende Jahr bestätigt. Das höhere Wachstum im kommenden Jahr ist vor allem dem statistischen Überhang zu verdanken, der aus dem starken zweiten Halbjahr 2021 resultiert. Mit seiner Prognose ist das HRI vorsichtiger als die meisten anderen Wirtschaftsforschungsinstitute.
Das HRI betont in seiner Prognose vier Unwägbarkeiten, die gegen höheres Wachstum oder gar einen Konjunkturboom sprechen: die Virusmutationen, Probleme bei Impfstofflieferanten und der -entwicklung, die Knappheit bei Materialen und Vorprodukten sowie Engpässe in Chinas Mega-Hafen Yantian und anderen Häfen.
Weitere Details zur HRI-Sommer-Konjunkturprognose finden Sie hier.
Die vorherigen Konjunkturprognosen finden Sie in unserem Archiv.