19.09.2022

Erwartungen an die Bankingwelt der Zukunft

In diesem Jahr haben wir zusammen mit der Atruvia AG bereits die dritte Trendradar-Studie – diesmal zum Thema „Erwartungen an die Bankingwelt der Zukunft“ – aufgesetzt. Was erwarten Verbraucher:innen in den nächsten Jahren von ihrer Bank? Wie wollen sie künftig am liebsten mit ihrer Bank in Kontakt treten und warum bevorzugen sie welchen Kanal? Welche Rolle spielen für sie zum Beispiel Datenschutz und Nachhaltigkeit? Ausgewertet wurden hierfür die Antworten von mehr als 2.000 repräsentativ ausgewählten Befragten.

Die Ergebnisse spiegeln die Wünsche und Bedürfnisse der Kund:innen wider, die neben neuen Technologien, Services und Anbietern die Finanzwelt von morgen prägen werden. So zeigen sie unter anderem, dass die Filialberatung für zwei von fünf Befragten auch in Zukunft einen hohen Stellenwert haben wird und dass Vertrauen und Sicherheit ausschlaggebend für die Bindung von Kund:innen sind.

Zum Download der Studie geht´s hier.

Weitere Meldungen

07.03.2023


07.03.2023

HDE-Konsumbarometer im März: Verbraucherstimmung bleibt trotz anhaltender Erholung hinter Vorkrisenniveau zurück

Wenn auch die aktuelle konjunkturelle Situation etwas düster ist, zeigt sich beim Blick nach vorn durchaus Licht. Die Verbraucherstimmung ist in Deutschland ein weiteres Mal angestiegen. Sowohl die künftige Konjunkturentwicklung als auch die eigene Einkommensentwicklung in den kommenden Monaten wird von den Befragten positiver beurteilt. Damit ziehen die Verbraucher auch Anschaffungen immer häufiger in Erwägung. Das kann der Startpunkt für leichte gesamtwirtschaftliche Verbesserungen in den kommenden Monaten sein.

mehr

07.02.2023


07.02.2023

HDE-Konsumbarometer im Februar: Verbraucherstimmung verbessert sich deutlich – bleibt aber klar unter Vor-Krisenniveau

Der positive Trend bei der Verbraucherstimmung in Deutschland hält im Februar an und gewinnt sogar an Dynamik. Diese Stimmungsaufhellung fällt zusammen mit einem weiter zunehmenden Optimismus in den Chefetagen der Unternehmen sowie günstigeren Konjunkturprognosen.

Diese Stimmungsentwicklung erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass den Erwartungen zum Sommer hin gesamtwirtschaftliche Verbesserungen folgen dürften und dabei der private Konsum eine Stütze sein wird.

mehr

10.01.2023


10.01.2023

HDE-Konsumbarometer im Januar Sanfter Aufwind für die Verbraucherstimmung im neuen Jahr, jedoch auf niedrigem Niveau

Das neue Jahr beginnt wie das alte endete: Mit einer weiteren Aufhellung der Verbraucherstimmung in Deutschland. Insofern hält der positive Trend an, zugleich verläuft die Zunahme weiterhin langsam. Zusammen mit den staatlichen Unterstützungsmaßnahmen könnte dies der Startpunkt für eine positive Entwicklung des privaten Konsums in den kommenden Monaten sein. Entscheidend ist hierfür allerdings auch, wie sich die finanziellen Belastungen für die Verbraucher – insbesondere im Energiebereich – entwickeln werden.

mehr