07.09.2021

HDE-Konsumbarometer im September: Infektionsgeschehen verpasst Verbraucherstimmung weiteren Dämpfer

Den zweiten Monat in Folge trübt sich die Verbraucherstimmung im September ein. Wie das aktuelle HDE-Konsumbarometer zeigt, fällt der Index auf das Vorjahresniveau. Sein Rückgang um fast zwei Punkte wird von einem Wandel im Infektionsgeschehen begleitet.

Bei steigenden Infektionszahlen stockt die Impfkampagne. Beide Faktoren schlagen sich vor allem in der Entwicklung der Anschaffungsneigung sowie den Konjunkturerwartungen nieder und begünstigen die Abkühlung der Verbraucherstimmung.

Während die Sparbemühungen der Verbraucherinnen und Verbraucher nahezu unverändert bleiben, ist ihre Anschaffungsneigung von deutlicher Zurückhaltung geprägt. Im Vergleich zum Vormonat geht sie zurück, was auf eine Verkleinerung des subjektiven finanziellen Konsumspielraums hindeutet. Die Entwicklung der Anschaffungsneigung ist daher vermutlich insbesondere auf ihr Zusammenspiel mit den Einkommens-, Preis- und Konjunkturerwartungen zurückzuführen. Diese Zurückhaltung bei den Anschaffungsplänen könnte das Wachstum des privaten Konsums in den nächsten Wochen dämpfen.

Der Blick auf die erwartete gesamtwirtschaftliche Entwicklung fällt unter Verbraucherinnen und Verbrauchern pessimistischer aus. Im Vergleich zum Vormonat verringern sich ihre Konjunkturerwartungen zwar, doch sie liegen weiterhin deutlich über dem Vorjahresniveau. Verglichen mit dem Vormonat, sind die Einkommenserwartungen bei guter Entwicklung des Arbeitsmarktes unverändert geblieben.

In der gedämpften Verbraucherstimmung spiegelt sich vor allem das zunehmende Infektionsgeschehen wider. Angesichts sinkender Neigung zu Anschaffungen und pessimistischeren Konjunkturerwartungen trübt sich die Stimmung der Verbraucherinnen und Verbraucher merklich ein. Entscheidend für die weitere Stimmungsentwicklung bleibt der politische Umgang mit dem anziehenden Infektionsgeschehen und dem Stocken der Impfkampagne.

Den Kurzbericht mit den Ergebnissen für September finden Sie hier zum kostenlosen Download.

Weitere Meldungen

16.05.2023


16.05.2023

The Mission Construction - Interviewband

Grün, schnell und effizient Bauen

Die Bau- und Immobilienwirtschaft befindet sich im Aufbruch.
13 Interviews mit Akteuren aus allen Teilen der Wertschöpfungskette zeugen von einem neuen Geist, der durch die Branche weht.
Viele neue Ideen, die inspirieren.

mehr

02.05.2023


02.05.2023

HDE-Konsumbarometer im Mai: Verbraucherstimmung wieder zurück im Aufwärtstrend – insgesamt aber eher verhalten

Ungeachtet der Turbulenzen im Banken- und Finanzsektor Ende März hält die Verbesserung der Verbraucherstimmung in Deutschland im Mai weiter an. Gerade hinsichtlich der weiteren Entwicklung der Konjunktur wie der eigenen Einkommenssituation sind sie für die kommenden Monate optimistischer gestimmt.

Allerdings mündet dies (noch) nicht in eine höhere Konsumneigung. Sofern sich dies in den kommenden Monaten nicht ändert, wird es seitens des privaten Konsums keine größeren Wachstumsimpulse geben.

mehr

18.04.2023


18.04.2023

The Mission Construction

Nachhaltig Bauen

Kostengünstig, schnell und digital: Die Bauwirtschaft zwischen ökologischen, ökonomischen und sozialen Anforderungen. Trendreport aus dem Handelsblatt Research Institute. Im Fokus: Konjunktur, Bauverfahren und Baustoffe.

mehr