11.04.2023

HDE-Konsumbarometer im April

Nach fünf Monaten im Aufwärtstrend schwächt sich die Erholung der Verbraucherstimmung im April ab. Das geht aus dem aktuellen Konsumbarometer des Handelsverbandes Deutschland (HDE) hervor. Demnach verharrt der Index nahezu auf dem Niveau des Vormonats. Ob der Stopp der Aufwärtsbewegung eine Trendwende einleitet, wird sich in den nächsten Monaten zeigen. Derzeit belasten die weiterhin hohe Inflationsrate und die konjunkturelle Unsicherheit den privaten Konsum.

Ist die Anschaffungsneigung der Verbraucherinnen und Verbraucher noch in den vergangenen Monaten kontinuierlich gestiegen, gibt sie nun etwas nach und sinkt auf das Niveau aus dem Vorjahresmonat. Konsumentscheidungen gegenüber zeigen sich Verbraucher in den kommenden Monaten somit zurückhaltend. Beim privaten Konsum sind daher keine Wachstumsimpulse zu erwarten. Auch die Sparneigung lässt nach. Zurückzuführen ist diese Entwicklung auf die jüngsten gesamtwirtschaftlichen Eintrübungen und Unsicherheiten.

Pessimistisch fällt auch der Blick der Verbraucherinnen und Verbraucher auf das gesamtwirtschaftliche Wachstum in den kommenden Monaten aus. Ihre Konjunkturerwartungen stehen unter dem Eindruck des verschlechterten Ausblicks von Ökonomen, der Verbrauchern keine Hoffnung auf eine baldige spürbare gesamtwirtschaftliche Erholung macht. Entsprechend trüben sich die Einkommenserwartungen ebenfalls ein. Insbesondere die weiterhin auf einem hohen Niveau liegende Inflationsrate dürfte die Erwartungen dämpfen.

Seit Oktober vergangenen Jahres nahm der Optimismus der Verbraucher über die vergangenen Monate hinweg immer weiter zu. Da sich die Ausgangsbasis für die weitere gesamtwirtschaftliche Entwicklung zuletzt mit konjunkturellen Schwächephasen verschlechtert hat, stoppt der positive Trend bei der Verbraucherstimmung nun nahezu. Sollten die Turbulenzen im Banken- und Finanzsektor in den nächsten Monaten einen gesamtwirtschaftlichen Effekt haben, könnten sie sich auch dämpfend auf die Stimmung der Verbraucher auswirken. Das aktuell stagnierende Stimmungsniveau steht einer konjunkturellen Erholung auf Grundlage des privaten Konsums derzeit entgegen.

Den Kurzbericht mit den Ergebnissen für April finden Sie hier zum kostenlosen Download.

Weitere Meldungen

16.05.2023


16.05.2023

The Mission Construction - Interviewband

Grün, schnell und effizient Bauen

Die Bau- und Immobilienwirtschaft befindet sich im Aufbruch.
13 Interviews mit Akteuren aus allen Teilen der Wertschöpfungskette zeugen von einem neuen Geist, der durch die Branche weht.
Viele neue Ideen, die inspirieren.

mehr

02.05.2023


02.05.2023

HDE-Konsumbarometer im Mai: Verbraucherstimmung wieder zurück im Aufwärtstrend – insgesamt aber eher verhalten

Ungeachtet der Turbulenzen im Banken- und Finanzsektor Ende März hält die Verbesserung der Verbraucherstimmung in Deutschland im Mai weiter an. Gerade hinsichtlich der weiteren Entwicklung der Konjunktur wie der eigenen Einkommenssituation sind sie für die kommenden Monate optimistischer gestimmt.

Allerdings mündet dies (noch) nicht in eine höhere Konsumneigung. Sofern sich dies in den kommenden Monaten nicht ändert, wird es seitens des privaten Konsums keine größeren Wachstumsimpulse geben.

mehr

18.04.2023


18.04.2023

The Mission Construction

Nachhaltig Bauen

Kostengünstig, schnell und digital: Die Bauwirtschaft zwischen ökologischen, ökonomischen und sozialen Anforderungen. Trendreport aus dem Handelsblatt Research Institute. Im Fokus: Konjunktur, Bauverfahren und Baustoffe.

mehr