Aktuelle Meldungen

Nachrichten

Neuigkeiten vom Handelsblatt Research Institute

03.05.2021


03.05.2021

HDE-Konsumbarometer im Mai: Weiterhin ansteigende Verbraucherstimmung trifft auf eingeschränkte Konsummöglichkeiten

Der positive Trend beim HDE-Konsumbarometer und damit der Verbraucherstimmung hält im Mai weiter an. Nach mehr als einem Jahr Leben mit der Pandemie hatte die aktuelle Zunahme des Infektionsgeschehen keinen besonders großen Effekt auf die Verbraucherstimmung. Je länger die Konsummöglichkeiten eingeschränkt sind und die Verbraucher zu einem gewissen Kaufverzicht gezwungen werden, desto stärker werden ihre Konsumwünsche für die Zeit nach dem Lockdown. Es bleibt bei der Einschätzung, dass beim privaten Konsum voraussichtlich gegen Ende des zweiten bzw. zum dritten Quartal ein kräftiger Wachstumsschub einsetzen wird.

mehr

19.04.2021


19.04.2021

Lebenslang lernen: Sieben Bausteine für die Weiterentwicklung der Weiterbildung

Die berufliche Weiterbildung muss einen wesentlich größeren Stellenwert erhalten. Nur durch ständige Qualifizierung können Arbeitnehmerinnen wie Arbeitnehmer und Unternehmen den technologischen Wandel erfolgreich bewältigen. Dies ist der Hintergrund der Studie „Eine Qualifizierungsstrategie für die digitale Arbeitswelt“, die das Handelsblatt Research Institute im Auftrag der „Dieter von Holtzbrinck Stiftung“ erstellt hat.

mehr

12.04.2021


12.04.2021

HDE-Konsumbarometer im April: Erneute Aufhellung - Verbraucherstimmung entkoppelt sich vom Infektionsgeschehen

Im April hat sich das HDE-Konsumbarometer und damit die Verbraucherstimmung in Deutschland weiter aufgehellt. Die Konsumenten haben durch den erzwungenen Kaufverzicht in Zeiten des Lockdowns Finanzpolster aufgebaut, die sie mutmaßlich vorrangig für den Konsum verwenden möchten. Allerdings können sie der Konsumlaune nicht nachkommen, da seit einigen Wochen das Infektionsgeschehen in Deutschland erneut zunimmt und sich infolgedessen der Lockdown wieder verschärft. Ein kräftiges Wachstum beim privaten Konsum wird insofern voraussichtlich erst gegen Ende des zweiten bzw. zum dritten Quartal einsetzen.

mehr

19.03.2021


19.03.2021

Veröffentlichung der HRI-Frühjahrs-Konjunkturprognose: Die dritte Corona-Welle verzögert den Aufschwung ins zweite Halbjahr

Das Handelsblatt Research Institute (HRI) rechnet damit, dass die von der Ministerpräsidentenkonferenz beschlossene Lockerungen aufgrund der beginnenden dritten Corona-Welle vorerst nicht kommen werden und der Lockdown bis weit in das zweite Quartal hinein verlängert werde.

mehr

16.03.2021


16.03.2021

Customer Experience – Sieben Lehren aus der Coronakrise

„Der Kunde steht bei uns im Mittelpunkt“ – jedes Unternehmen behauptet das heute gerne von sich. Aber stimmt das eigentlich wirklich?
Wie ist der Status Quo in Sachen Customer Experience (CX) in Deutschland? Dieser Frage sind das Handelsblatt Research Institute (HRI) und Medallia im Jahr 2019 nachgegangen. Dabei wurde ein facettenreiches Bild aus Nachzüglern, Durchstartern, Pragmatikern und Vorreitern im Bereich Customer Experience identifiziert.

mehr

01.03.2021


01.03.2021

HDE-Konsumbarometer im März: Verbraucherstimmung hellt sich erstmals seit Monaten wieder auf

Der deutliche Rückgang der Neuinfektionszahlen bis Mitte Februar sowie die Meldungen aus nahezu allen Bundesländern, dass es bereits in der näheren Zukunft sukzessive zu Lockerungen beim Lockdown kommen dürfte, brachte im März ein Auslaufen des negativen Trends bei der Verbraucherstimmung mit sich. Das HDE-Konsumbarometer erholt sich etwas. In der Erwartung einer gesamtwirtschaftlichen Belebung und damit der eigenen Einkommensentwicklung planen die Konsumenten ihre bisherige Zurückhaltung bei Anschaffungen ein Stück weit abzulegen.

mehr

24.02.2021


24.02.2021

Gründerinnen-Nation Deutschland? – Studie des HRI und Google for Startups veröffentlicht

Deutschland ist keine Gründerinnen-Nation. Nur ein Drittel der Gründerpersonen sind Frauen. Die Ursachen für den geringen Gründerinnen-Anteil sind so vielfältig und divers wie die unterschiedlichen Gründerinnen-Biografien. Das zeigt der Report „Gründerinnen-Nation Deutschland?“, den das Handelsblatt Research Institute (HRI) gemeinsam mit Google for Startups vorlegt.

mehr

04.02.2021


04.02.2021

HDE-Konsumbarometer im Februar: Verbraucherstimmung geht im zweiten Lockdown weiter zurück

Im Februar hält der negative Trend bei der Verbraucherstimmung in Deutschland an. Das HDE-Konsumbarometer sinkt den vierten Monat in Folge. Deutschland sich weiterhin im Lockdown, sodass der für die Bevölkerung belastende Zustand fürs erste bestehen bleibt. Die Planungen der Verbraucher zeugen von Skepsis, sodass sie in der nächsten Zeit zugunsten des Sparens bei Anschaffungen zurückhaltender sind. Insofern sind weiterhin, keine großen Impulse beim privaten Konsum in den ersten Monaten des Jahres 2021 zu erwarten.

mehr

04.01.2021


04.01.2021

HDE-Konsumbarometer im Januar: Anhaltender Lockdown drückt Verbraucherstimmung

Zu Beginn des neuen Jahres trübt sich die Verbraucherstimmung in Deutschland weiter ein. Das HDE-Konsumbarometer sinkt den dritten Monat in Folge. Angesichts des weiterhin hohen Infektionsgeschehens sowie des nicht absehbaren Endes der Beschränkungen, ist eine baldige Trendumkehr trotz des Impfbeginns nicht zu erwarten. Die Verbraucher planen aktuell erst einmal zurückhaltender bei den Anschaffungen zu sein und vermehrt zu sparen. Große Impulse wird es insofern beim privaten Konsum in den ersten Monaten des Jahres 2020 nicht geben.

mehr