Aktuelle Meldungen

Nachrichten

Neuigkeiten vom Handelsblatt Research Institute

03.01.2022


03.01.2022

HDE-Konsumbarometer im Januar: Corona-Pandemie sorgt für weitere Verschlechterung der Verbraucherstimmung

Infolge des intensiveren Infektionsgeschehens sowie der Sorgen rund um die Mutation hat sich die Verbraucherstimmung in Deutschland zu Beginn des neuen Jahres weiter eingetrübt. Die Konsumenten planen in den nächsten Wochen zurückhaltender bei Anschaffungen zu sein und das Sparen stärker in den Vordergrund zu rücken. Da es nach Weihnachten an relevanten Konsumanlässen fehlt, ist davon auszugehen, dass sich der private Konsum im ersten Quartal 2022 eher verhalten entwickeln und keine große Wachstumsimpulse liefern wird. Dies sollte sich erst im Laufe des Frühjahrs wieder ändern.

mehr

03.01.2022


03.01.2022

Veröffentlichung der HRI-Winter-Konjunkturprognose: Aufschwung schon wieder ausgebremst

Das Handelsblatt Research Institute (HRI) hat seine Konjunkturerwartungen für das neue Jahr gesenkt. Wir gehen nunmehr von 3,4 Prozent Wirtschaftswachstum in 2022 aus, in 2023 dürfte die Wirtschaft um 2,3 Prozent zulegen. Für das abgelaufene Jahr gehen wir von 2,7 Prozent Wachstum aus.

mehr

15.12.2021


15.12.2021

Trendradar "Energy – Be Empowered"

Die zunehmende Technologisierung unseres Lebens, eine wachsende Weltbevölkerung, die Bedeutung einer nachhaltigen Versorgung – der Energiesektor befindet sich in einer tiefgreifenden Transformation. Das HRI hat sich in einem aktuellen Report damit auseinandergesetzt, wie die Zukunft des Energiesektors aussieht.

mehr

06.12.2021


06.12.2021

HDE-Konsumbarometer im Dezember: Mitten im Weihnachtsgeschäft - Pandemielage lässt Verbraucherstimmung abstürzen

Die Pandemiesituation ist mittlerweile wieder angespannter als je zuvor. Damit trübt sich die Verbraucherstimmung in Deutschland deutlich ein. Zurückhaltung beim Konsum, sinkende Konjunktur- und Einkommenserwartungen sowie die Erwartung einer weiter anziehenden Inflation schlagen sich in einem Rückgang des HDE-Konsumbarometers nieder. Das Vorweihnachtsgeschäft wird definitiv keinen Umsatzsprung nach oben machen. Vielmehr könnten die Maßnahmen zur Eindämmung des Infektionsgeschehens sogar mit negativen Effekten auf den privaten Konsum in den nächsten Wochen einhergehen.

mehr

19.11.2021


19.11.2021

Klimaschutzpolitik in Unternehmen

Deutsche Industrieunternehmen stehen vor der wohl größten Herausforderung ihrer Geschichte. Das Ziel Deutschlands, bis 2045 klimaneutral zu werden, bedeutet für produzierende Unternehmen weitreichende Veränderungen. Unsere Studie zeigt, dass die Transformation bei den meisten der befragten Unternehmen bereits im Gange ist. Aber kaum ein Unternehmen wird die notwendigen Schritte alleine gehen können. Welche Prioritäten dabei gesetzt werden, erfahren Sie in der Studie.

mehr

02.11.2021


02.11.2021

HDE-Konsumbarometer im November: Leichte Verbesserung der Verbraucherstimmung zum Weihnachtsgeschäft

Im November legt die Verbraucherstimmung in Deutschland zum Vorweihnachtsgeschäft hin wieder leicht zu. Der negative Trend der vergangenen Monate hält insofern nicht weiter an. Da sich aktuell ein vergleichbares Bild beim HDE-Konsumbarometer zeigt wie vor einem Jahr, dürfte es mit Blick auf den privaten Konsum im Vorweihnachtsgeschäft keine großen Ausschläge – weder in die eine noch in die andere Richtung – geben. Die Coronapandemie ist allerdings weiterhin präsent, sodass es je nach Dynamik – wenn auch ohne Lockdown – zu Auswirkungen auf den Konsum kommen kann.

mehr

25.10.2021


25.10.2021

Factbook Grüne Infrastruktur

Mit dem Factbook Grüne Infrastruktur zeigt der Regionalverband Ruhr (RVR) in Kooperation mit dem Handelsblatt Research Institute, welche vielfältigen Leistungen Stadtgrün und Landschaft für die Menschen in der Metropole Ruhr erbringen und warum sie unverzichtbar für ein gutes Leben in der Zukunft sind.

mehr

04.10.2021


04.10.2021

HDE-Konsumbarometer im Oktober: Verbraucherstimmung sinkt weiter – Abschwung schwächt sich aber ab

Aktuell ist die Coronapandemie weiterhin ein zentrales Thema in Deutschland, welches zu diesem Zeitpunkt allerdings keine sehr großen Sorgen verursacht. Nichtsdestotrotz hat sich im Oktober das HDE-Konsumbarometer leicht verringert und damit die Stimmung bei den Verbrauchern in Deutschland weiter geringfügig eingetrübt. Maßgebliche Treiber dieser Entwicklung sind weiter steigende Preiserwartungen der Verbraucher. Das aktuelle Stimmungsbild sowie dessen Entwicklung legt die Erwartung nahe, dass es beim Wachstum des privaten Konsums in den kommenden Monaten keine großen Ausschläge – weder in die eine noch in die andere Richtung – geben wird.

mehr

22.09.2021


22.09.2021

NEUSTART – Deutschland neu denken

Klima und Umwelt, Gesundheit und Gesundheitsschutz sowie Digitalisierung und Technologien…drei Themenfelder, die nach Ansicht der Bevölkerung in Deutschland sehr wichtig sind. Hier darf es kein „Weiter so wie bisher“ geben, sondern ein Neustart ist notwendig. Genau damit hat sich das Handelsblatt Research Institute zusammen mit Philip Morris International im Report „NEUSTART – Deutschland neu denken“ ausgehend von zwei Umfragen auseinandergesetzt.

mehr