Aktuelle Meldungen

Nachrichten

Neuigkeiten vom Handelsblatt Research Institute

07.11.2022


07.11.2022

HDE-Konsumbarometer im November: Leichte Verbesserung der Verbraucherstimmung auf niedrigem Niveau

Nach einer längeren Zeit hat sich die Stimmung der Verbraucher in Deutschland im November wieder leicht verbessert. Sie liegt allerdings weiterhin auf einem niedrigen Niveau. Von Optimismus kann noch keine Rede sein. Die geplante Kaufzurückhaltung geht mit dem näher rückenden Weihnachtsfest etwas zurück. Damit könnte ein gewisser Anstieg beim privaten Konsum in den kommenden Wochen verbunden sein. Sollte allerdings in den kommenden Quartalen die bislang ausgebliebene Rezession einsetzen, dürfte der private Konsum zu Beginn des Jahres 2023 erneut „schwächeln“.

mehr

10.10.2022


10.10.2022

HDE-Konsumbarometer im Oktober: Verbraucherstimmung setzt steilen Sinkflug fort

Im Oktober hält der negative Trend bei der Verbraucherstimmung weiter an. Eine Trendumkehr ist nicht in Sicht. Weiter steigende Lebenshaltungskosten und Unsicherheit über die weitere gesamtwirtschaftliche Entwicklung verstärken die wirtschaftlichen Sorgen der Befragten. Die Kaufzurückhaltung dürfte sich daher verstärken, sodass der reale private Konsum bis in das kommende Frühjahr hinein sukzessive sinken und damit auch im Jahr 2023 unter dem Vor-Corona-Niveau liegen könnte.

mehr

23.09.2022


23.09.2022

Das Handelsblatt Research Institute spricht in seiner Herbst-Konjunkturprognose von einer atypischen Rezession, die Deutschland bevorsteht

Die deutsche Wirtschaft steht am Beginn einer Rezession, die mindestens drei Quartale andauern wird. Die erwartet das Handelsblatt Research Institute (HRI) in seiner heute vorgestellten Konjunkturprognose. Wegen des gesamtwirtschaftlich noch recht guten ersten Halbjahrs wird laut Prognose die deutsche Wirtschaft im laufenden Jahr noch um 1,4 Prozent wachsen; für das Jahr 2023 rechnen die HRI-Ökonomen dann mit einem Rückgang um 0,4 Prozent. Dennoch bleibt die Arbeitskräftenachfrage hoch.

mehr

19.09.2022


19.09.2022

Trendradar-Studie „Erwartungen an die Bankingwelt der Zukunft“

In diesem Jahr haben wir zusammen mit der Atruvia AG bereits die dritte Trendradar-Studie – diesmal zum Thema „Erwartungen an die Bankingwelt der Zukunft“ – aufgesetzt. Was erwarten Verbraucher:innen in den nächsten Jahren von ihrer Bank? Wie wollen sie künftig am liebsten mit ihrer Bank in Kontakt treten und warum bevorzugen sie welchen Kanal? Welche Rolle spielen für sie zum Beispiel Datenschutz und Nachhaltigkeit? Ausgewertet wurden hierfür die Antworten von mehr als 2.000 repräsentativ ausgewählten Befragten.

mehr

08.09.2022


08.09.2022

The Mission Waste

Nachhaltig verpacken und effizienter recyceln

Die Abfallwirtschaft braucht eine Zeitenwende. Die Politik sollte viel ehrgeizigere Ziele setzen. Und Hersteller, Handel sowie Verbraucherinnen und Verbraucher müssten wesentlich besser Abfälle vermeiden.

Der Report aus dem Handelsblatt Research Institute beschreibt die aktuelle Situation der Abfallwirtschaft, zeigt Lösungen für eine nachhaltigere Kreislaufwirtschaft auf und entwirft eine Perspektive bis 2050.

mehr

06.09.2022


06.09.2022

HDE-Konsumbarometer im September: Stimmung der Verbraucher trübt sich weiter ein

Im September zeigt sich die Verbraucherstimmung in Deutschland weiterhin deutlich eingetrübt. Ein maßgeblicher Grund dafür ist, dass die deutlich steigenden Lebenshaltungskosten immer mehr im Alltag der Bürger ankommen. Zusätzlich könnte der Herbst noch von weiteren Unsicherheiten hinsichtlich der Energieversorgung und der Coronapandemie geprägt sein. Zu einer deutlichen Verbesserung der Verbraucherstimmung dürfte es nach Lage der Dinge erst wieder im Frühjahr des nächsten Jahres kommen.

mehr

01.08.2022


01.08.2022

HDE-Konsumbarometer im August: Verbraucherstimmung fällt auf Allzeittief

In den vergangenen Wochen hat die Unsicherheit zur Versorgungssituation mit Energie und davon abgeleitet der Kostenentwicklung deutlich zugenommen. Die potenziellen Auswirkungen in Form einer Rezession sowie – unter Umständen – deutlich steigenden Lebenshaltungskosten dokumentieren sich in einer weiteren deutlichen Eintrübung der Verbraucherstimmung in Deutschland. Auf Zeiten der Unsicherheit wird mit einer Konsumzurückhaltung in den kommenden Wochen reagiert. Ein im Frühjahr noch für möglich gehaltener Post-Corona-Konsumboom fällt dieses Jahr damit sicher aus.

mehr

06.07.2022


06.07.2022

HDE-Konsumbarometer im Juli: Verbraucherstimmung bleibt auf niedrigem Niveau

Im Juli verharrt die Verbraucherstimmung in Deutschland auf einem geringeren Niveau. Die geopolitische sowie gesamtwirtschaftliche Lage ist derzeit von großer Unsicherheit gekennzeichnet, sodass die weitere Entwicklung unklar ist. Sobald sich dies ändert, dürfte auch die Verbraucherstimmung wieder mehr reagieren – positiv oder negativ. Eine große Dynamik beim privaten Konsum in Deutschland ist in den kommenden Wochen nicht zu erwarten.

mehr

17.06.2022


17.06.2022

Das Handelsblatt Research Institute sagt in seiner neuen Sommer-Konjunkturprognose für Deutschland magere Zeiten voraus

Das Handelsblatt Research Institute (HRI) hat seine Konjunkturerwartungen für das laufende und das kommende Jahr für Deutschland deutlich gesenkt. Für 2022 erwarten die HRI-Ökonomen 1,6 Prozent Wirtschaftswachstum, für 2023 nur noch 0,8 Prozent.

mehr